Besondere Eheringe | Individuelle Verlobungsringe | 100% made in Germany

Fairtrade Gold vs. Recycling Gold

Warum über's "Woher" sprechen?

Die Gewinnung von Gold und anderen Edelmetallen (oftmals in Entwicklungsländern) kann zu höchst problematischen Auswirkungen für Natur und Menschen führen. Um dem entgegenzuwirken gibt es zwei Ansätze, manche würden auch sagen “Glaubensrichtungen”:

Fairtrade Gold (oder ähnliche Initiativen) und Recycling Gold.
 
Vorweg: Wir verarbeiten für eure Trauringe und Verlobungsringe ganz bewusst Recycling Gold aus zertifizierten Quellen.

Wo die Unterschiede sind und warum wir uns für Recycling Gold entschieden haben, schauen wir uns mal gemeinsam an.

Zwei Wege zu verantwortungsvollem Gold

Die beiden Herangehensweisen unterschieden sich bereits im Grundsatz:

Fairtrade Gold

  • neues Gold wird abgebaut, aber unter besseren Bedingungen
  • Arbeits- und Umweltschutz wird kontrolliert

Recycling Gold

  • es wird kein neues Gold abgebaut
  • vorhandenes Gold wird gesammelt und aufbereitet
  • keine Belastung durch umweltschädlichen Abbau

Fairtrade Gold oder Recycling Gold?

Recycling Gold, Ökogold, Fairtrade Gold

Fairtrade Gold

Fairtrade Gold basiert auf der lückenlosen Zertifizierung der Lieferkette des Goldes nach festgelegten Regeln. Die Fairtrade Zertifizierung ist an bestimmte Auflagen gebunden, die von der Goldmine bis hin zu den fertigen Eheringen überwacht werden.

Zertifiziert werden kleingewerbliche legale Goldminen. Zu den zentralen Werten dabei zählen unter anderem:

  • ein garantierter Mindestpreis für Fairtrade Gold
  • Fairtrade Prämien für Gemeinschaftsprojekte, z.B. Schulen und Gesundheitszentren
  • Kriterien für Arbeits-, Gesundheits- und Umweltschutz
  • Verbot illegaler Kinderarbeit und Zwangsarbeit
  • kein Handel mit Gold aus Konfliktgebieten

„Fairtrade Gold” ist nicht gleich „Fair Trade Gold”

Der Begriff Fair Trade (auseinander geschrieben) ist in Deutschland rechtlich nicht geschützt und es gibt kein einheitliches Siegel. Darum kann jeder seine Produkte nach Belieben „Fair Trade” nennen. Deshalb sagt „Fair Trade Gold” faktisch nichts aus.

Anders verhält es sich mit Fairtrade Gold (Fairtrade zusammen geschrieben). Der Begriff und das Siegel Fairtrade sind geschützt. Sie werden von der Fairtrade Labelling Organizations Internations (FLO) vergeben.

Recycling Gold

Während Fairtrade Gold versucht, die Gewinnung von neuem Gold weniger problematisch zu gestalten, bedeutet die Verwendung von Recycling Gold den Verzicht auf den Abbau von neuem Gold.

Damit entfallen sowohl die zerstörerischen Eingriffe in die Natur, wie auch die Belastung von Menschen in dem Zusammenhang.

Anstelle dessen wird bereits vorhandenes Gold wieder aufbereitet.

Ganz hervorragend eigenen sich dazu z.B. Altgold aus Schmuck oder Münzen.

Eine immer größere Rolle spielt auch das Recycling von Elektronik-Schrott für die Gewinnung von Recycling-Gold und anderen Rohstoffen.

Der große Unterschied: Die Umweltbilanz

Recycling Gold hat eine beeindruckend bessere Umweltbilanz, verglichen mit neu abgebautem Gold (egal ob Fairtrade oder nicht).

Den sogenannten Klimafußabdruck für die Herstellung von 1 kg Gold drückt man mit der Maßeinheit CO2-Aquivalent (CO2e) aus, einem Messwert zum Vergleich der Klimawirkung verschiedener Prozesse.

Klimawirkung von 1 kg Gold

Die Herstellung von 1 kg Recycling Gold aus altem Goldschmuck, mit einer Anlage auf hohen technologischen Standards, hat eine Klimawirkung von ca. 30 kg CO2e oder weniger.

Der Abbau von 1 kg neuem Gold, auch unter Fairtrade-Bedingungen, hat eine Klimawirkung von ca. 16.300 kg CO2e.

Damit ist der Goldabbau ca. 560-fach* so klimaschädlich wie die Erstellung von Recycling Gold.
 
Die anderen Auswirkungen des Goldbergbaus, wie die Zerstörung von Natur, der Eintrag von Giften in die Umwelt, die gesundheitliche Gefährdung und soziale Ausbeutung von Menschen, usw. werden von diesem Vergleichswert nicht erfasst und kommen noch hinzu.
 
(*Quelle: Fritz, B., Peregovich, B., Schmidt, M., 2020. Environmental Impact of High-Value Gold Scrap Recycling. The International Journal of Life Cycle Assessment. > (Zum Artikel)

Und der Preis?

Fairtrade Gold ist ca. 15 bis 30% teurer als herkömmliches Gold.

Von diesem Aufpreis werden unter anderem die Lizenzgebühr an die Fairtrade Organisation und die Fairtrade Prämien an die Betreiber der Goldminen bezahlt.

Recycling Gold (auch Recycling Platin und Recycling Palladium) haben den gleichen Preis wie herkömmliche Edelmetalle. Es gibt hier keinen Aufpreis, wie bei Fairtrade Gold.

Für uns gibt es nur einen Weg

Wie Eingangs erwähnt, haben wir uns für das Konzept Recycling-Gold entschieden.

Es wird kein neues Gold, Platin oder Palladium für eure Eheringe und Verlobungsringe gewonnen. Wir verwenden ausschließlich aufbereitetes Edelmetall, welches sich bereits im Umlauf befindet.

Woher kommt das Gold?

Wir beziehen alle Edelmetalle, also Gold, Platin und Palladium, bei Lieferanten mit einer Mitgliedschaft im Responsible Jewellery Council. Das RJC setzt hohe Maßstäbe für verantwortungsbewusste ethische, menschenrechtliche, soziale und ökologische Praktiken für den Handel von Diamanten, Gold- und Platingruppenmetallen (Platin und Palladium).

Viele Lieferanten wählen eigene Handelsnamen für ihr Recycling Gold. Unser Hauptlieferant nennt sein Recycling Gold „Ökogold”.

Was ist mit Diamanten?

Auch unsere Edelsteine stammen aus nachhaltigen, konfliktfreien Quellen.

Wir beziehen Brillanten ausschliesslich aus Quellen, die zertifizierte Mitglieder der Organisation RJC (Responsible Jewellery Council) sind.

FAQ

Sehen Ringe aus Recycling-Gold anders aus als Ringe aus neuem Gold?

Nein, es wird genau wie neu abgebautes Gold geschieden und zu Feingold aufbereitet und im Anschluss zu Gelb-, Rosé , Rot- oder Weißgold legiert.

Ist Recycling-Gold genauso haltbar und hochwertig?

Ja, gleiches Material mit den gleichen Eigenschaften.

Wie kann ich sicher sein, dass mein Ring wirklich aus Recycling-Gold besteht?

Wir beziehen alle Edelmetalle, also Gold, Platin und Palladium, bei Lieferanten mit einer Mitgliedschaft im Responsible Jewellery Council.

Gibt es Recycling-Gold auch in verschiedenen Legierungen und Farben (Gelb-, Weiß-, Roségold)?

Ja, alles wie gehabt.

Warum verwendet ihr nicht beides – Fairtrade und Recycling-Gold?

Weil genug Gold im Umlauf ist und es keinen Grund gibt – besonders für Schmuck – neues Gold abzubauen. Wir eliminieren das Problem schon bei der Wurzel. 

Gibt es bei Recycling-Gold auch einen Aufpreis wie bei Fairtrade?

Recycling Gold (auch Recycling Platin und Recycling Palladium) haben den gleichen Preis wie herkömmliche Edelmetalle. Es gibt hier keinen Aufpreis, wie bei Fairtrade Gold.

Könnt ihr alten Schmuck von uns einschmelzen und unsere Ringe daraus machen?

Es gibt Sammelstellen, an denen du dein Altgold in den Recyclingprozess einbringen lassen kannst. Wir verwenden aus Qualitätsgründen nur unser eigenes Material, da wir da genau wissen, was drin ist. (Bei alten Schmuckstücken gibt es immer Verunreinigungen die durch den Scheideprozess und das frische legieren entfernt werden)

Besondere Eheringe | Individuelle Verlobungsringe | 100% made in Germany