Besondere Eheringe | Individuelle Verlobungsringe | 100% made in Germany

Juwelier vs. Goldschmied

Was ist eigentlich der Unterschied?

Immer häufiger stellen wir fest, dass viele Menschen gar nicht wissen, was den Juwelier vom Goldschmied unterscheidet. Das ist von außen manchmal auch gar nicht so ersichtlich, denn manche Juweliere haben einen Goldschmied angestellt, um zum Beispiel Reparaturen anzubieten.

Aber es sind zwei Berufe, die unterschiedlicher nicht sein könnten.

Der Goldschmied

Goldschmiede sind in erster Linie Handwerker.

Meistens sitzen sie am Werktisch und erschaffen einzigartige Schmuckstücke aus Edelmetallen mit ihren Händen und verschiedenen Werkzeugen. Dabei entwickelt jeder Goldschmied seinen ganz eigenen, unverkennbaren Stil. Jedes Schmuckstück kann einzigartig sein und als Kunde kannst du eigene Ideen einbringen und dir zum Beispiel deinen ganz persönlichen Ring anfertigen lassen.
 
Goldschmiede sind aber häufig nicht nur Handwerker. Sie sind meistens auch Berater und Botschafter, denn die selbst entworfenen und hergestellten Schmuckstücke müssen ja noch den passenden Kunden finden. Der Vorteil: Ein Goldschmied ist nicht nur vom Fach und kann dich umfassend über alle technischen Hintergründe beraten, er erkennt auch die Stellen, wo es vielleicht klug ist, ein Design anders zu wählen, als du es vielleicht vorhast.
 
Unserer Erfahrung nach zahlt es sich immer aus, mit einem Fachmann oder Meister zu sprechen, eben mit jemandem, der echt den Durchblick hat.

Der Juwelier

Ein Juwelier ist Händler.

Er verkauft online oder in seinem Ladenlokal Schmuck – zum Beispiel auch Trauringe –, den er bei seinen Lieferanten einkauft. Lieferanten können einzelne Goldschmieden sein, größtenteils sind es aber große, industrielle Schmuckhersteller. Damit gehen alle Vor- und Nachteile einher, die man bei einem Geschäftsmodell erwartet, das auf größtmögliches Handelsvolumen baut.

Es geht um Effizienz und Geschwindigkeit, möglich durch standardisierte Produkte, große Stückzahlen und Durchschnittspreise. Für Modeschmuck können wir diesen Weg nachvollziehen, für Trauringe und Verlobungsringe nicht. Diese Stücke sind zum einen sehr emotional, zum anderen haben sie durch das tägliche Tragen viel höhere Anforderungen an die Haltbarkeit. Besonders die Haltbarkeit ist ein großes Problem, denn sowohl die Materialauswahl als auch Faktoren wie Ringstärke sind bei vielen großen Juwelieren unserer Meinung nach fragwürdig.
 
Anmerkung:

Beim Schreiben dieses Artikels sind wir nochmal auf die Websites von ein paar großen Anbietern gegangen, einfach weil wir das Gefühl hatten, dass sich da in den letzten Jahren doch viel getan hat. Und direkt auf der ersten Seite: Eheringe in 375/- Gold (leider nicht besser als 333/-), gleiche Preise für den Ring in Größe 40 wie in Größe 69 (das ist deutlich mehr Material) und im Konfigurator immer noch die Möglichkeit, 1,2 mm Materialstärke auszuwählen. Besonders online, ohne Beratung, kann man dort als Kunde viel falsch machen. Vielleicht rufen sie dich ja an, wenn du etwas ganz Komisches konfiguriert hast. Wir haben noch Hoffnung!
 

Apropos Konfigurator…

Individuelle Ringe

Bei Ring-Konfiguratoren entsteht der Eindruck, dass dein Ring individuell gefertigt wird. Meistens handelt es sich aber um Varianten industriell gefertigter Ringe, da du nur aus einem begrenzten Pool von Formen, Materialien und Designkomponenten wählen kannst.

Wenn du dir dort deinen perfekten Ring zusammenstellen kannst: Go for it! Aber dabei eine individuelle Anfertigung zu bewerben, passt einfach nicht. Und wenn du nicht genau weißt, was du willst, brauchst du...

Beratung, aber von wem?

Dein Ehering begleitet dich 30, 50 oder noch mehr Jahre. Da lohnt es, sich Zeit für eine ausführliche Beratung zu nehmen. Denn es gibt unglaublich viel, was erst nach Jahren des Tragens ersichtlich wird und was man als – vielleicht auch erstmaliger – Ringkäufer und -träger nicht abschätzen kann.

Aber von wem denn jetzt? Beim Juwelier hast du eine klare Trennung zwischen Verkauf und Herstellung. Beraten wirst du dabei vom Verkauf. Es kommt dabei natürlich auf die Erfahrung des Verkäufers an, aber Infos von der Quelle selbst sind immer besser als Stille Post.
 
Wir haben das Glück, dass wir seit vielen Jahren kein klassisches Ladengeschäft mehr haben und nur auf Termin arbeiten. Die Beratung bei uns macht Birte, unsere Goldschmiedemeisterin. Mit dem Handwerk als Basis und der Tatsache, dass wir ausschließlich Ehe- und Verlobungsringe machen, können wir ganz anders einschätzen, was zu euch und eurem Alltag passen könnte. Was euch gefällt, wisst ihr am besten. Wie wir das robust und haltbar genug für euer ganzes Leben machen, da helfen wir euch.

Einziger Nachteil: Wenn eure Idee nicht haltbar umgesetzt werden kann, machen wir's nicht. Sorry!
 
Wenn ihr noch nicht wisst, was ihr wollt: Wir haben schon für ganz viele Paare (wirklich) individuelle Eheringe und Verlobungsringe angefertigt. Ganz ohne Konfigurator!

Besondere Eheringe | Individuelle Verlobungsringe | 100% made in Germany