Eheringe aus Rotgold
Rotgold ist die farbintensivste Goldlegierung für Trauringe. Durch den hohen Kupferanteil entsteht der kräftige, warme Rotton, der besonders markant wirkt und sich deutlich von Gelbgold und Roségold absetzt.

585/- Rotgold (14 Karat)
585er Rotgold zeigt einen intensiven, satten Rotton. Es ist die farbstärkste Variante und wirkt besonders charaktervoll.

750/- Rotgold (18 Karat)
750er Rotgold wirkt im Vergleich etwas heller und weniger intensiv. Auch diese Legierung ist robust und bestens für den Alltag geeignet.
Hauttyp & Wirkung
Rotgold ist auffällig und ausdrucksstark – aber nicht jeder Hautton harmoniert damit. Besonders bei sehr rötlicher Haut empfiehlt es sich, Rotgold vorab anzuprobieren.
Rotgold oder Roségold?
Hier kommt es oft zu Verwechslungen:
- Roségold bleibt farblich nah am Gelbgold, nur etwas wärmer.
- Rotgold hat durch mehr Kupferanteil eine deutlich rötlichere Färbung.
Im Modeschmuck wird 585/- Rotgold häufig fälschlicherweise als „Roségold” bezeichnet – schlicht, weil „Rosé” klanglich angenehmer wirkt. Fakt ist aber: Rotgold ist intensiver und klar vom Roségold zu unterscheiden.
Fazit
Rotgold ist die perfekte Wahl für Paare, die auffällige, farbintensive Ringe suchen. Ob 585/- oder 750/-, beide Legierungen sind alltagstauglich, hochwertig und langlebig – entscheidend ist, wie stark ihr den Rotton mögt.





