Besondere Eheringe | Individuelle Verlobungsringe | 100% made in Germany

Verlobungsring - links oder rechts?

Kurz gesagt: In Deutschland wird der Verlobungsring traditionell am Ringfinger der linken Hand getragen. Der Brauch stammt aus der Antike. Damals glaubte man, dass eine “Liebesader” von diesem Finger direkt zum Herzen führt. Deshalb halten viele Paare bis heute an dieser Tradition fest. Das ist jedoch keine Pflicht - tragt euren Ring einfach dort, wo er für euch am bequemsten ist.

Mehr dazu findet ihr auch in unserem Artikel “Ehering rechts oder links?

Und nach der Hochzeit?

Was mit dem Verlobungsring nach der Hochzeit passiert, entscheidet ihr selbst. Grundsätzlich gibt es drei Möglichkeiten:

  1. Verlobungsring ablegen

    Manche legen den Ring nach Hochzeit ab und tragen nur den Ehering.

  2. Verlobungsring separat weitertragen

    In Deutschland ist es oft üblich, den Verlobungsring links und den Ehering rechts zu tragen. So bleiben beide Schmuckstücke jeweils sichtbar.

  3. Verlobungsring als Vorsteckring

    Ihr könnt den Verlobungsring auch gemeinsam mit dem Ehering an einem Finger tragen. In diesem Fall wird er zum sogenannten Vorsteckring. Wichtig ist dabei, dass beide Ringe perfekt zueinander passen - in Form, Material und Stil. Außerdem muss die Ringgröße stimmen. Hände sind schließlich selten identisch: mal schmaler, mal breiter. Zusätzlich sollten auch Steinfassung und Materialstärke aufeinander abgestimmt sein.

    Tipp: Fragt euch schon beim Kauf des Verlobungsrings, ob er später ein Vorsteckring werden soll. Wenn ja, klärt auch, an welcher Hand ihr beide Ringe tragen möchtet. So können wir den Verlobungsring direkt passend für die richtige Hand anfertigen. Alles Wissenswerte dazu findet ihr im Artikel Was ist ein Vorsteckring?

Besondere Eheringe | Individuelle Verlobungsringe | 100% made in Germany