Gold, Weißgold, Platin, Palladium ...
Goldfarben im Vergleich – Gelbgold, Roségold & Rotgold
Gelbgold
585/- Gelbgold (14 Karat): Heller, leicht kühler Gelbton, sehr robust.
750/- Gelbgold (18 Karat): Satter, intensiver, warmer Gelbton.
- Klassiker unter den Goldlegierungen, zeitlos und traditionell.
- Farbe wirkt edel und elegant.
- 585/- etwas heller, 750/- kräftiger im Gelb.
- 333/- Gold (8 Karat) verwenden wir bewusst nicht – es hat nur ein Drittel Goldanteil, lässt sich schlecht verarbeiten und hat kaum noch etwas mit hochwertigem Gold zu tun
Roségold
585/- Roségold (14 Karat): Warmer, sanfter Farbton zwischen Gelb und Rot.
750/- Roségold (18 Karat): Etwas heller und besonders edel wirkend.
- Mischung aus Feingold, Silber und Kupfer.
- Je mehr Kupfer enthalten ist, desto rötlicher der Ton.
- Schmeichelt vielen Hauttypen, auf sehr rötlicher Haut kann es aber weniger harmonisch wirken.
- Wirkt romantisch, modern und edel – beliebt in klassischen und zeitgenössischen Designs.
Rotgold
585/- Rotgold (14 Karat): Intensiver, satter Rotton – die farbstärkste Variante.
750/- Rotgold (18 Karat): Heller, weniger intensiv, aber ebenfalls edel.
- Enthält mehr Kupfer als Roségold – daher deutlich kräftigere Rotfärbung.
- Wirkt markant und auffällig, aber nicht jeder Hautton harmoniert mit dem kräftigen Rot.
- Besonders in Süd- und Osteuropa sehr beliebt.
- Achtung: Im Modeschmuck wird 585er Rotgold oft fälschlich als „Roségold“ bezeichnet – tatsächlich ist es intensiver rot.
Die Anderen im Vergleich – Weißgold, Palladium & Platin
Weißgold
585/- Weißgold (14 Karat): Hellerer, kühlerer Grauton, sehr robust.
750/- Weißgold (18 Karat):Wärmerer, intensiverer Grauton, wirkt edel.
- Warm, ivoryfarben, mit leichtem Gelbstich
- Bekannteste Legierung neben Gelbgold, edler Vintage-Look
- Nie wirklich weiß, bei rhodinierter Variante reibt sich die Schicht ab → Nacharbeit nötig
Palladium
950/- Palladium: Helles silbriges Grau, metallischer Glanz
- Hellgrau, kühl
- Kein Gelbstich, härter & abriebfester als Weißgold, leichter als Platin, langlebig
- Weniger strahlend weiß als Platin, Farbe etwas dunkler/grauer
Platin
950/- Platin: Weiß, hell, mit chromfarbenen Glanz
- Strahlend hellweiß
- Robuster & schwerer als Gold/Palladium, hypoallergen, Farbe bleibt dauerhaft, beste Haltbarkeit für Fassungen
- Spürbar schwerer, höherpreisig
Tantal
950/- Tantal: Einzigartige graublau Farbe
- Sehr widerstandsfähig und kratzfester als andere Metalle, auch gegen Säuren und Chemikalien
- hypoallergen, kann gut mit anderen Metallen kombiniert werden
- Schwer und dicht, fühlt sich ähnlich an wie 18-karätiges Gold.





